Personal Tennis
GST Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einzel-Buchungen

Die Hallenplatzbuchung der Flatrate-Inhaber erfolgt nur über das Online-Buchungssystem. Die Tennishalle kann in der Wintersaison (32 Wochen ab ca. Mitte September) bis zu 21 Tage im Voraus eingebucht werden innerhalb der in diesem Zeitraum frei verfügbaren Plätzen. In der Sommersaison (20 Wochen ab ca. Ende April) gilt das Gleiche für die Außenplätze. Jeder Flatrate-Kunde kann sich immer nur für eine Stunde einbuchen. Erst nach Beendigung seiner Spielzeit kann er einen neuen Tennisplatz buchen. Es kann nur der Flatrate-Inhaber persönlich den Tennisplatz einbuchen. Der von ihm frei wählbare Spielpartner hat keine weitere Zahlung für die Nutzung des Tennisplatzes zu leisten.


Abonnements

Winter-Abonnements laufen über einen Zeitraum von 32 Wochen, bezahlt werden jedoch lediglich 30 Wochen. Somit sind 2 Wochen kostenlos. Der über das Online-Buchungssystem abgeschlossene Vertrag ist bindend. Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co. KG erhält von Ihren Kunden über das Internet eine Einzugsermächtigung oder der Kunde überweist den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen auf das Konto der GS-Tenniszentrum GmbH & Co. KG.


Eine Rückgabe von gebuchten Tennisplätzen muss mindestens 10 Tage im Voraus erfolgen. Eine Stornierung von Einzelstunden kann maximal 4x pro Saison erfolgen. In diesem Fall erfolgt eine Gutschrift auf ein persönliches Guthabenkonto. Dieses Guthaben kann für neue Buchungen in der laufenden Saison verwendet werden. Eine Verrechnung für ein neues Abonnement ist nicht möglich.


Es kann 1x pro Saison aus internen Gründen (Reparatur, Turnier, etc) zum Ausfall der gebuchten Stunde kommen. In diesem Fall erfolgt ebenfalls wie oben beschrieben eine Gutschrift auf das persönliche Guthabenkonto.


Das Tenniszentrum Nürnberg behält sich bei Nichtbeachtung der AGB`s das Recht vor, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Ferner behält sie sich das Recht vor, innerhalb von 10 Tagen nach Buchung einen Abonnementkunden, ohne Angaben von Gründen, abzulehnen. Das Geld wird im Falle der bereits erfolgten Zahlung innerhalb von 10 Tagen zurücküberwiesen.


Flatrate-Abo

Die Hallenplatzbuchung der Flatrate-Inhaber erfolgt nur über das Online-Buchungssystem. Die Tennishalle bzw. der Flatrate-Platz können bis zu 21 Tage im Voraus eingebucht werden. Jeder Flatrate-Kunde kann sich immer nur für eine Stunde einbuchen. Erst nach Beendigung seiner Spielzeit kann er einen neuen Tennisplatz buchen. Es kann nur der Flatrate-Inhaber persönlich den Tennisplatz einbuchen. Der von ihm frei wählbare Spielpartner hat keine weitere Zahlung für die Nutzung des Tennisplatzes zu leisten.


Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG ist berechtigt 48 Stunden im Voraus die nicht gebuchten Stunden des Platzes für andere Tennishallenbenutzer freizugeben. Im Gegenzug erhält der Flatrate-Besitzer die Möglichkeit 48 Stunden im Voraus auch die 3 anderen Tennishallenplätze der GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG im Rahmen der Verfügbarkeit zu buchen und zu bespielen.


Tennis-Trainern ist es nicht erlaubt ein Flatrate-Abonnement zu buchen und dieses kommerziell zu nutzen. In Ausnahmefällen dürfen Flatrate-Kunden nach Absprache mit der GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG einen Trainer mit auf den Flatrate-Platz nehmen. Generell ist ein Tennistraining mit Tennistrainer auf dem Flatrate-Platz nicht gestattet.


Das Flatrate-Abonnement ist auf 40 Tennisspieler limitiert. Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG behält sich das Recht vor, bei Nichtbespielbarkeit oder Reparatur Plätze zu sperren.


Der über das Online-Buchungssystem abgeschlossene Vertrag ist über die Vertragslaufzeit von 12 Monaten bindend. Der Preis des Flatrate-Abonnements beträgt 99,-€/pro Monat (d.h. 1.188,-€ auf Vertragslaufzeit) und kann in dieser Zeit von seitens des Flatrate-Buchers nicht gekündigt werden. Die Gesamtsumme ist einmalig zum 15. September fällig oder die GS-Tenniszentrum GmbH & Co. KG bekommt vom Flatrate-Kunden eine Einzugsermächtigung. Dann erfolgt die Abbuchung monatlich zum 15 ten beginnend mit dem 15. September. Das Flatrate-Abo erlischt automatisch nach 12 Monaten.


Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG behält sich bei Nichtbeachtung der AGB`s das Recht vor, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Ferner behält sie sich das Recht vor, innerhalb von 10 Tagen nach Buchung einen Flatrate-Kunden, ohne Angaben von Gründen, abzulehnen. Das Geld wird im Falle der bereits erfolgten Zahlung innerhalb von 10 Tagen zurücküberwiesen.


Hallenordnung

Die Halle und alle Einrichtungen sind funktionsgerecht und schonend zu behandeln. Der Mieter des Platzes bzw. jeder einzelne Benutzer haftet in vollem Umfang für anfällige, von ihm verursachte Beschädigungen, Verunreinigungen oder Schäden an den Baulichkeiten, an Einrichtungsgegenständen und an Geräten, soweit es sich nicht um normalen Verschleiß oder Materialfehler handelt. Schäden und Verunreinigungen sind dem Betreiber der Tennishalle oder dessen Mitarbeitern unverzüglich zu melden.

Das Mitbringen von Tieren ist in der Tennishalle nicht erlaubt, und kann nur ggfs. im Rahmen einer vorherigen Absprache erfolgen.

Das Betreten und die Benutzung der Tennisplätze erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Unnötiges Lärmen und Toben ist zu vermeiden.


Die Tennishalle darf nur mit sauberen Tennisschuhen betreten werden, bzw. Schuhe die den Tennisplatz beschädigen können, sind nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlungen haftet der Verursacher persönlich.

Getränke und Speisen dürfen nicht mit in die Halle genommen werden.

Das Rauchen ist in den gesamten Räumlichkeiten der Anlage verboten.

Turniere, Punktspiele und Ähnliches bedürfen einer Zustimmung der Hallenleitung.

Der Aufenthalt in unseren Gebäuden und das Tennis spielen in unserer Halle erfolgt auf eigene Gefahr. Für abhandengekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Diebstahl führt zur sofortigen Anzeige und wird strafrechtlich verfolgt.

Abonnements und Einzelstunden müssen vor Spielbeginn bezahlt sein.

Um einen pünktlichen Spielbetrieb zu ermöglichen bitten wir Sie um eine rechtzeitige Beendigung. Die Hallenuhr ist dafür entscheidend. Ein Weiterspielen auf einem unbenutzten Platz ist ohne vorherige Bezahlung untersagt.

Die Anweisung der Hallenleitung ist Folge zu leisten.

Wir behalten uns vor gebuchte Plätze gegen Erstattung der Platzmiete oder als Gutschrift aus internen Gründen in Anspruch zu nehmen (Reparaturen, Turniere, etc.).


Hausrecht und Haftungsausschluss

Der Vermieter und dessen Bevollmächtigte üben die Rechte des Hausherren aus. Eine Haftung des Vermieters sowie dessen Mitarbeitern und Aushilfen, externer Veranstalter, des Eigentümers des Geländes, der Besucher, Mitspieler und Helfer, Sponsoren bzw. juristischer oder natürlicher Personen, die mit der Organisation auf dem Gelände in Verbindung stehen gegenüber Mietern, Mitspielern und Besuchern der GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG bei Unfällen, Verlust, Diebstahl, Personen-, Sach- und Vermögensschäden innerhalb und außerhalb der Anlage, auch auf den Zufahrten und Parkplätzen gleich aus welchem Grund, ist in jedem Fall ausgeschlossen. Es besteht insbesondere keine Haftung bei Verletzungen oder Diebstahl/Verlust an Kleidung, Ausrüstung, Wertgegenständen gleich welcher Art sowie bei Entwendungen und Beschädigungen von Fahrzeugen.


Aufzeichnung von Filmdaten

Die Aufzeichnungen von Filmdaten in der Anlage werden von Zeit zu Zeit gelöscht und dienen ausschließlich dem Schutz der Anlage vor Einbruch und dem Schutz der Kunden.


Datenschutz

Allgemeiner Geltungsbereich
Diese Richtlinie behandelt die auf den Servern der GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG erhobenen oder gespeicherten personenbezogenen Daten. Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG speichert nur die minimale, zur Durchführung der Online-Buchung benötigte Menge personenbezogener Daten.


Benutzerkonten und IP-Adressen
Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG verlangt nicht, dass sich Sitebesucher anmelden. Beim Einloggen wird die korrekte Zuordnung der Benutzerkonten zum Benutzern dabei durch ein vom Benutzer gewähltes, geheimes Kennwort sicher gestellt. Außer in Fällen, in denen dies rechtlich erforderlich ist, sollte niemand Kennwörter oder zur Benutzeridentifizierung erzeugte Cookies bekanntgeben oder wissentlich aufdecken. Einmal angelegte Benutzerkonten werden nicht gelöscht.


Zweck der Erfassung persönlicher Informationen
Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG begrenzt die Erfassung personenbezogener Daten ausschließlich um Mißbrauch, Beleidigung, Volksverhetzung sowie Verstoß gegen Urheberschafts- und Persönlichkeitsrechte zu verhindern und aufzudecken.


Nähere Angaben zur Datenspeicherung
IP-Adressen und andere technische Informationen: Sobald ein Besucher eine Seite aufruft oder liest, oder wenn er eine E-Mail an die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG sendet, wird nicht mehr Information gesammelt, als dies gewöhnlicherweise bei Webseiten der Fall ist. Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG hält möglicherweise unausgewertete Logs solcher Vorgänge vor. Diese werden aber nicht veröffentlicht und auch nicht dazu benutzt, legitime Benutzer nachzuverfolgen. Bei angemeldeten Benutzern wird das jeweilige Benutzerkonto zugeordnet. Beide Informationen sind aber nicht öffentlich.


Haftungsausschluss
Die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG hält es für wichtig, den Datenschutz für Benutzerinformationen aufrecht zu erhalten und zu wahren. Zusammen mit anderen Richtlinien stellt diese Datenschutzrichtlinie einen Versuch dar, die Sicherheit der begrenzten Benutzerdaten zu gewährleisten, die auf unseren Servern gesammelt und gespeichert werden. Dennoch kann die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG nicht garantieren, dass die personenbezogenen Daten der Benutzer nicht öffentlich bleiben. Wir räumen ein, dass trotz unserer ernsthaften Bemühungen, personenbezogene Daten zu schützen, entschlossene Einzelpersonen oder Gruppen dennoch Methoden entwickeln können, um personenbezogene Daten zu erschließen und offenzulegen. Aus diesem Grund kann die GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG nicht garantieren, dass die personenbezogenen Daten zuverlässig vor unbefugter Kenntnisnahme geschützt sind.


Zuwiderhandlungen

Sollte es aufgrund der Verletzung dieser Geschäftsbedingungen notwendig sein, kann der Betreiber den Ausschluss von der weiteren Nutzung der Anlage ohne Befreiung von der Verpflichtung zur Zahlung des jeweils gültigen Mietpreises sowie weitergehenden Hausverbot, erteilen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Entgelte für die ausgeschlossene Nutzung besteht nicht. Die Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatz- und anderen Ansprüchen jeglicher Art bleibt hiervon unberührt.


Gerichtsstand

Bei Streitigkeiten gilt für beide Parteien der Sitz der GS-Tenniszentrum GmbH & Co.KG als vereinbarter Gerichtsstand.


Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, so hat dieses auf den Bestand der anderen Bestimmungen keinen Einfluss.


Stand: September 2012

Termine
Keine Termine vorhanden
Aktuelle News
Wintersaison 2022/2023Ab sofort können Sie ihre Wintersaison bei uns ...
Bester ausgebildete deutscher ATP Coach in Bayern Der Inhaber des Tenniszentrum Rainer Gunther ist ...
Copyright © 2023 GS-Tenniszentrum Gmbh & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
RSS Feed abonnieren
CSS ist valide!Valid HTML 4.01 Transitional